Deine Herausforderung

You vs. You – Die Strecke wartet

Stelle dich der PEAK2CLIMB Challenge und bezwinge alle drei oder vier legendären Anstiege an einem Tag.

☑️ Wähle deine Route und meistere jeden der vorgegebenen Aufstiege.

☑️ Wichtig: Eine Anmeldung vor der Absolvierung ist erforderlich.

Es geht nicht um Bestzeiten – es geht darum, deine eigenen Grenzen zu verschieben. You vs. You.

Dokumentiere deine Tour mit Fotos

Dokumentation

  • Mache ein Foto im Tal und jeweils eines am Gipfel.
  • Du musst selbst auf den Bildern zu sehen sein.
  • In Brannenburg muss das Schild der Wendelsteinzahnradbahn, in Bayrischzell die Sportalm und am Gipfel die Walleralm oder Speckalm erkennbar sein.
  • Das bedeutet: Für den Anstieg³ sind 6 Fotos erforderlich.Für den Anstieg³+1Grvl sind 8 Fotos erforderlich.

Lade deine Aktivität hoch

Nachweis

  • Dokumentiere deine Tour auf StravaGarmin oder Komoot.
  • Füge alle Fotos deiner Tour hinzu.
  • Vergib deiner Aktivität den Namen “Peak2Climb Finisher”.
  • Stelle sicher, dass deine Route und Leistung nachvollziehbar sind.
  • Schicke uns per Mail an info@Peak2Climb.com den Link zu deiner Aktivitätsaufzeichnung und eine kurze Info, falls du nicht namentlich auf unserer Webseite erwähnt werden möchtest.

Deine Belohnung

Finisher-Auszeichnung

  • Jeder, der die Peak2Climb Challenge meistert, erhält eine streng limitierte Peak2Climb Finisher Espresso-Tasse – ein Symbol für deine Entschlossenheit und Ausdauer.
  • Dein Name wird in die offizielle Finisher-Liste aufgenommen (falls nicht anders gewünscht).
  •  Die Top 10 Frauen und Männer werden mit ihren Zeiten verewigt, alle anderen Finisher mit ihrem Namen.

Verdiene dir deinen Platz unter den Gipfelstürmern!

Bist du bereit für die Herausforderung

LET'S GO

Erklimme das obere Sudelfeld über drei oder vier Anstiege

Ich bin beim Anstieg³ dabei Ich bin beim Anstieg³+¹Grvl dabei

Fair Play auf der Strecke

Regeln für eine sichere Challenge

Die Peak2Climb Challenges sind nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein gemeinsames Erlebnis in der Natur. Damit alle Teilnehmer sicher unterwegs sind und wir die Schönheit der Umgebung bewahren, gelten folgende Grundsätze:

Sicherheit geht vor – Während der gesamten Fahrt müssen die Regeln der StVO beachtet werden.

Helmpflicht – Ohne Helm kein Ride! No Helmet, No Ride!

Respekt für die Natur – Wir sehen es als selbstverständlich an, dass jeder Teilnehmer seinen Abfall wieder mit nach Hause nimmt.

Sei vorbereitet – Im alpinen Gelände kann das Wetter schnell umschlagen. Achte auf die richtige Bekleidung, um auf plötzliche Temperaturveränderungen vorbereitet zu sein.

Sichtbarkeit ist entscheidend – Falls du in der Dämmerung oder Dunkelheit unterwegs bist, sind eine funktionierende Beleuchtung sowie reflektierende Elemente an deiner Kleidung Pflicht.

Rechtlicher Hinweis:

Bei den Peak2Climb Challenges handelt es sich um ein reines Privatevent, das individuell absolviert wird. Peak2Climb übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, Schäden oder sonstige Vorfälle während der Teilnahme. Jeder Teilnehmer ist eigenverantwortlich unterwegs und verpflichtet sich, die geltenden Verkehrsregeln sowie die Sicherheitsvorgaben einzuhalten.

Gemeinsam für die Community

Unterstütze die Locals

Dein Abenteuer führt dich durch eine atemberaubende Landschaft – und durch eine Region, die von echter Gastfreundschaft lebt.

Unterstütze lokale Geschäfte und Gastronomie, sei es mit einem Kaffee vor dem Start, einer Einkehr nach der Challenge oder einem kleinen Einkauf in der Region.

Besonders die Walleralm, Speckalm und Sportalm freuen sich über deinen Besuch. Mit dem Kauf eines Getränkes oder einer Mahlzeit trägst du dazu bei, dass diese Hütten auch in Zukunft ein Anlaufpunkt für Bergsportler bleiben.

Jeder kleine Beitrag hilft, die Region lebendig zu halten – also gönn dir eine Pause und genieße das Erlebnis!